Die Landarztquote für die Zulassung zum Medizinstudium

Länge des Artikels: < 1 min Lesezeit

Um dem Landarztmangel entgegenzuwirken, wurde auf Landesebene die Landarztquote geschaffen. Der Weg über die Verpflichtung als Landarzt nach dem Studium ist seit wenigen Jahren deshalb ein weiterer, alternativer Weg ins Medizinstudium. Interessant: Die Studienplätze der Landarztquote werden in der Vorabquote durch hochschulstart.de vergeben.

Bei der Vergabe der Studienplätze werden solche Bewerber ausgewählt, die sich dazu verpflichten, nach Abschluss des Studiums und der fachärztlichen Weiterbildung mindestens zehn Jahre als Allgemeinmediziner in einem hausärztlich unterversorgten Landesgebiet
tätig zu sein. Für die Bewerbung ist wichtig, dass die Auswahlkriterien je nach Bundesland unterschiedlich sind. Jedoch werden zumeist Abiturnote, Ergebnis des Medizinertest, sowie Berufsausbildungen und Dienste herangezogen.

In folgenden 8 Bundesländern kannst du dich als Interessent in der Landarztquote bewerben (Bewerbungsportale verlinkt):

e-Learning passend zu Elsevier Büchern