Hier findest du Strategien, Tipps und Tricks für die perfekte MedAT-Vorbereitung. Lese dir den Text gerne von Anfang bis Ende durch, oder beginne bei einem Thema deiner Wahl.
Du hast dich entschieden den MedAT zu machen. Doch mit welchen Lernunterlagen solltest du dich vorbereiten? Einen Mangel an Anbietern gibt es nicht. Du hast quasi die Qual der Wahl. Es gibt verschiedene Arten von Vorbereitungsunterlagen und Unterstützung bei der MedAT-Vorbereitung:
In der heutigen Zeit der digital natives ist das Internet nicht mehr wegzudenken. Ebenso sind ist das Lernen über das Internet sehr weit verbreitet. Dementsprechend gehören Online Lernunterlagen und e-Learning für den MedAT zum Standard. Wie du die richtigen Übungen und Aufgaben für den MedAT findest, erfährst du in diesem Teil des Leitfadens.
Weniger essentiell als Testsimulationen, aber umso umfassender sind MedAT-Vorbereitungskurse. Je nach Form des Unterrichts kann diese Lernmethode dir eine sehr große Hilfe sein. Oder aber sie reißt ein großes Loch in deine Geldbörse. Im folgenden haben wir Formen von MedAT-Vorbereitungskursen aufgelistet. Außerdem haben wir sie nach ihrer Nützlichkeit bewertet:
Es gibt für das Humanmedizinstudium insgesamt 1706 Studienplätze. Für das Zahnmedizinstudium gibt es 144 Studienplätze. Die Aufteilung der Studienplätze auf die Standorte sieht wie folgt aus:
Humanmedizin
Zahnmedizin
Jetzt fragst du dich sicher, was du lernen sollst, damit dein Gesamtwert besser wird. Wir haben dir alle Prüfungsthemen mit Erläuterungen auf einer separaten Seite zusammengetragen. Wenn du gleich wissen möchtest, welchen Stoff du genau in deiner MedAT-Vorbereitung lernen musst, dann klicke hier.
Im Folgenden fassen wir die Vor- und Nachteile von MedAT-Vorbereitungskursen zusammen.