MedAT-Kompendium 2026 – Lernskripte, 1000 Übungen & 3 Simulationen

Rundum-Sorglos-Paket für den MedAT

Du träumst von einem Studienplatz in Human- oder Zahnmedizin? Dann sorge dafür, dass dein Name ganz oben auf der Zulassungs­liste steht! Unser 4-bändiges MedAT-Kompendium 2026 gibt dir alles an die Hand, was du für den Aufnahmetest brauchst – vom Lern­skript bis zur realistischen Komplett­simulation.

Wenn du das Buch auf shop.autorenwelt.de kaufst, unterstützt du die Autoren, da sie ansonsten nur einen sehr kleinen Bruchteil des Verkaufspreises erhalten! Danke für deine Unterstützung!

Warum das MedAT-Kompendium?

Ich finde dieses Buch sehr gut gemacht. Die super Struktur gibt einen klassen Überblick, dabei gehen die Themen aber nicht zu sehr ins Detail, dass man sich eben nicht in Kleinigkeiten verliert. Ich finde es ist verständlich geschrieben und die Eselsbrücken helfen sehr beim merken. Außerdem gibt es die Videotutorials, find ich sehr sympathisch.

  • Aktuellste Altfragen und Neuerungen des MedAT eingebaut: Jedes Buch ist auf dem absolut aktuellsten Stand; seien es die Altfragen im BMS aus dem Jahr 2025 oder neue Figuren bei Figuren zusammensetzen.

  • All-in-One-Lösung: Lernskripte, 1 000 MC-Übungs­aufgaben, 3 vollständige Test­simulationen – alles in einem Set.

  • MedAT-Z-inklusive: Online-Module zu „Manuelle Fertigkeiten“ und Video­animationen bereiten dich auf jede Test­sektion vor.

  • Mehr als ein Buch: Jahres- und 3-Monats-Lern­pläne, Sobotta-Poster, Zugang zur Complete-Anatomy-App – perfekt auch für den direkten Einstieg ins Studium.

Kompletter 3-Monats-Lernplan (inkl. QR-Downloads)

In alle Bücher eingebettet

Deine komplette Vorbereitung und von uns für dich bereits vorgeplant

  1. Du beginnst am ersten Tag mit der Informationsbeschaffung für den MedAT mit Band 4.
  2. Am zweiten Tag deiner Vorbereitung führst du eine Testsimulation mit Band 4 für den IST-Stand deiner Fähigkeiten durch.
  3. Dann lernst du zunächst die Theorie hinter dem KFF, SEK und TV (Band 2), danach den ausführlichen Wissensteil des BMS mit Band 1 – das Ganze einen ganzen Monat lang.
  4. Ab Mai fügst du deinem Lernalltag noch Aufgaben hinzu, erst für KFF, SEK und TV per e-Learning, danach auch für den BMS mit Band 3.
  5. Zwischendurch noch eine Testsimulation mit Band 4.
  6. Im letzten Monat heißt es dann: Üben, üben, üben. (Band 3 und e-Learning)
  7. Zu guter Letzt noch eine finale Testsimulation mit Band 4.

Wer sind die Autoren?

Ist Arzt und hat 2013 den ersten MedAT erfolgreich absolviert.

Schon während seines Studiums an der Medizinischen Universität Graz hat er MedAT-Kandidaten unterrichtet und ihnen Lernunterlagen zur Verfügung gestellt.

Im Jahr 2018 kam sein erstes Buch, das Lernskript für den BMS, auf den Markt, das seither sehr erfolgreich ist.

Bis heute wurden seine 8 Bücher in mehreren Auflagen über 30.000 Mal verkauft und er hat mit seinen Büchern, seiner Lernplattform und seinen Kursen mehrere tausend Menschen zum Medizinstudium in Österreich gebracht.

Wie die meisten Kandidaten hat er vor seiner Teilnahme am MedAT ab 2012 Molekularbiologie an der Paris Lodron Universität Salzburg studiert.

Ausgestattet mit all dem Wissen aus diesem tollen Studium hat er 2013 den MedAT im ersten Anlauf bestanden.

Sehr schnell nach Beginn des Studiums hat er sein Wissen und seine Erfahrungen für die Vorbereitung auf den MedAT und die Ausbildung im Studium genutzt, um ab 2014 neuen Teilnehmern bei der Vorbereitung zu helfen.

Da ihm schon früh klar war, dass E-Learning enorm wichtig werden würde, hat er sich im dritten Semester des Medizinstudiums selbst das Programmieren beigebracht und seine erste Lernplattform für den MedAT erstellt: get-to-med (anfangs noch straight-to-med).

Hier konnte man eine Aufgabe für den BMS-Teil erstellen und erhielt völlig kostenlos (!) alle Aufgaben der anderen Lernenden für den MedAT, wodurch ich eine enorme Menge an BMS-Aufgaben als User Generated Content generiert werden konnten (natürlich wurde jede Aufgabe persönlich überprüft).

Nach kurzer Zeit wurde der weltgrößte Wissenschaftsverlag ELSEVIER auf ihn aufmerksam und bot ihm eine Kooperation in Form eines Buches an – so entstand das Lernskript für den BMS.

Währenddessen hat er sein Medizinstudium in Mindeststudienzeit fortgesetzt, unter anderem einen Auslandsaufenthalt an der Universität Cambridge absolviert und seine Firma get-to-med mit mittlerweile 10 Medizinstudenten, die er selbst ausgebildet hatte, geführt.

Nach seinem Studium hat er als Arzt an den Universitätskliniken Ulm, Bern und Tübingen gearbeitet und ist derzeit Assistenzarzt in der Neurologie am Kantonsspital St. Gallen in der schönen Schweiz.

Co-Autoren

Sinan Barus, Alexander Schöllkopf und Lena Dax
Bild von Sinan Barus

Sinan Barus

ist Arzt und seit 2018 Autor bei der Elsevier GmbH. Nach seinem Abitur im Jahre 2012 studierte er zunächst Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität München und Molekulare Medizin in Tübingen. Von 2015 bis 2022 folgte das Studium der Humanmedizin an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen. Zur Zeit ist er als Assistenzarzt in der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Freiburg tätig. Er war Stipendiat der Wilhelm- und Else-Heraeus-Stiftung und Gast der Leopoldina. Seine medizinische Dissertation fertigt er am Tübinger Hertie-Institut für klinische Hirnforschung an.

Bild von Lena Dax

Lena Dax

studiert seit 2019 an der Medizinischen Universität Innsbruck und absolviert derzeit die letzten Monate ihres Medizinstudiums. Während des Studiums begann sie, bei get-to-med mitzuarbeiten, und leitete unter anderem mehrere BMS-Webinare, um angehende Medizinstudierende auf den MedAT vorzubereiten.

Bild von Alexander Schöllkopf

Alexander Schöllkopf

begann sein Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien und wechselte später an die LMU München. Seine Promotion absolviert er im Bereich der Immunologie und forscht an der Entwicklung von Immunzellen aus Stammzellen.

Band 1: MedAT Lernskript für den BMS

Biologie, Chemie, Physik, Mathematik

Im Band 1 findest du alles, was im MedAT-H & -Z zu Biologie, Chemie, Physik und Mathe gefragt ist – kompakt, visuell und prüfungsrelevant.

  • Fachlich exakter Inhalt: Texte nach offizieller Stichwortliste & Altfragen.

  • Abbildungen: 550 farbige Grafiken bringen komplexe Sachverhalte auf den Punkt.

  • Unterhaltung: Merksprüche, Eselsbrücken & Humor machen Lernen leicht.

  • 3-Monats-Plan: Zeitmanagement per QR-Download – einfach abhaken & durchziehen.

  • Keine Vorkenntnisse nötig: Schritt-für-Schritt-Erklärungen, nur relevante Themen für MedAT.

  • Moderne Animationen: Animationen vertiefen naturwissenschaftlich-anatomische Prozesse.

  • Erfahrungsberichte: Ehemalige Top-Platzierte zeigen, wie du es schaffst.

Was ist der Kohlrausch-Knick? Wo findet man die Wharton-Sulze und was sind eigentlich Chylomikronen? Das waren alles bereits Prüfungsfragen beim MedAT – und die sind alle in diesem Buch abgedeckt (und natürlich vieles mehr).

Band 2: Lernskript für KFF, SEK und TV

Kognitive Fähigkeiten und Fertigkeiten, Textverständnis und sozial-emotionale Kompetenzen

Alles für Kognitive Fähigkeiten & Fertigkeiten (KFF), Textverständnis (TV) und sozial-emotionale Kompetenzen (SEK) – plus Manuelle Fertigkeiten für den MedAT-Z.

  • Exakt am offiziellen MedAT ausgerichtet: Schlanke Theorie, smarte Taktiken & erprobte Lösungswege.

  • Schneller durchblicken: Über 100 Farbgrafiken machen komplexe Aufgaben greifbar.

  • Mehr Punkte durch Strategie: Tricks, Herangehensweisen & Zeitmanagement für jede Untertest-Art.

  • Bonus Zahnmedizin: Komplettes Kapitel „Manuelle Fertigkeiten“ online per QR-Code.

  • Dranbleiben leicht gemacht: 3-Monats-Lernplan als QR-Download.

  • Motivation & Mindset: Tutorials und Erfahrungsberichte ehemaliger Teilnehmender zeigen, wie’s klappt.

Band 3: 1000 BMS-Übungen

Biologie, Chemie, Physik, Mathematik

Der direkte Weg zu mehr Punkten in Biologie, Chemie, Physik & Mathematik – für MedAT-H & -Z. Schreibe, checke, verbessere: so trainierst du exakt das, was im Test zählt.

  • 1000 MC-Aufgaben auf Prüfungsniveau – strukturiert in 10er-Sets BMS-Fragen.

  • Altfragen erklärt: Die 10 häufigsten Altfragen in Biologie, Chemie, Physik & Mathematik – mit ausführlichem Lösungsweg.

  • Nah am echten MedAT: 20 sehr schwere BMS-Aufgaben – jeweils mit ausführlicher Erklärung.

  • Lösungen & ausführliche Kommentare online – per QR-Code sofort abrufbar.

  • 3-Monats-Lernplan zum Download – klare Routine, messbarer Fortschritt.

  • Motivation inklusive: Tutorials & Erfahrungsberichte zeigen echte Strategien bis zur Zusage.

Band 4: 3 Simulationen

Ausführliche Informationen und Simulationen zum MedAT

Alle Infos zur Zulassung + drei vollständige Testsimulationen wie am großen Tag. So kalibrierst du deinen Score, reduzierst Nervosität und gehst mit Plan in den MedAT.

  • Rundum informiert: Einleitung mit allem Wichtigen zu Ortswahl, Anmeldung, Ablauf & „Big Day“.

  • 3x echte Prüfungsbedingungen: Komplettsimulationen auf offiziellem Testniveau – ideal für Start-, Zwischen- und Endstand.

  • Smart geprüft: Antwortbögen & Lösungen als PDF zum Ausdrucken – sauber, fokussiert, ohne Blättern.

  • Bonus Zahnmedizin: Manuelle Fertigkeiten als Online-Simulationsteile per QR.

  • Zeit im Griff: 3-Monats-Lernplan per QR-Download.

  • Motivation & Mindset: Tutorials und Erfahrungsberichte zeigen, wie andere den Sprung zur Zusage geschafft haben.

Sichere dir JETZT das Rundum-Sorglos-Paket für den MedAT!

Häufige Fragen zum MedAT-Kompendium

Das MedAT-Kompendium besteht aus 4 Bänden und bietet dir alles, was du für eine umfassende Vorbereitung brauchst:

  • 2 Lernskripte für BMS sowie KFF, TV und SEK mit dem gesamten prüfungsrelevanten Wissen in Biologie, Chemie, Physik und Mathematik sowie einem All-in-One-Paket für Kognitive Fähigkeiten, Textverständnis und sozial-emotionale Kompetenzen (inkl. online „Manuelle Fertigkeiten“ für den MedAT-Z).

  • BMS-Übungsband mit 1000 Multiple-Choice-Aufgaben samt ausführlichen Lösungskommentaren.

  • Simulationsband mit allen Infos rund um den MedAT und 3 vollständigen Testsimulationen auf Original-Niveau (inkl. online „Manuelle Fertigkeiten“ für den MedAT-Z).

Ja, aber nur eine kleine Sache.

Das einzige was das Kompendium nicht beinhaltet sind Übungsaufgaben für TV, KFF und SEK. Dafür haben wir dir aber 20.000 Aufgaben auf dem e-Learning, exakt passend zu den Büchern bereitgestellt. Du hast darüber hinaus im e-Learning auch über 2000 BMS-Aufgaben, Zusammenfassungen der Themen des MedAT, (BMS komplett, TV, KFF und SEK) sowie Lehrvideos und mehrstündige Webinare.

Exakt.

Das Band 1 entspricht der vollständig überarbeiteten Version des bekannten Lernskript für den BMS. Neuerungen sind unter anderem:

  1. 200 Seiten mehr Lehrtexte
  2. Im Körper des Menschen wird auch Histologie in den Organsystemen gelehrt
  3. Alle Altfragen von 2013 bis 2025 sind eingebaut
  4. Texte sind in einem 3 Monats Lehrplan eingearbeitet
  5. allen komplizierten Altfragen wurden ebenfalls neue Texte gewidmet (Wharton-Sulze, Chylomikronen, Kohlrausch-Knick etc.)
  6. und vieles mehr

Ja, es sind tatsächlich 1000 Aufgaben im Band 3 enthalten. 

Und so gliedern sie sich auf:

  • 10 x 40 Standard-Aufgaben zu Biologie
  • 10 x 24 Standard-Aufgaben zu Chemie
  • 10 x 18 Standard-Aufgaben zu Physik
  • 10 x 12 Standard-Aufgaben zu Mathematik
  • die 10 häufigsten Altfragen zu jedem Thema (insg. 40)
  • insgesamt 20 extrem schwere Aufgaben zum BMS

Ja, sie sind absolut testnah.

Die Testsimulationen wurden in unserer Live-Testsimulationen in über 10 Jahren Erfahrung Jahr für Jahr verfeinert und angepasst. Von der Schwierigkeit der Textverständistexte bis hin zu neuen Figuren ist alles so testnah wie nur igrend möglich.

Ja.

Das Kompendium enthält auch Inhalte für den MedAT-Z: Neben dem All-in-One-Paket für KFF, TV und SEK stehen dir auch die online verfügbaren Übungen zu „Manuellen Fertigkeiten“ zur Verfügung. Damit bist du für den MedAT-Z bestens vorbereitet.