Wie du 10 Punkte bei Zahlenfolgen erreichst
Beim Untertest „Zahlenfolgen“ stehst du vor der Aufgabe, in 15 Minuten zehn zusammenhängende Zahlenreihen anzusehen und auf das jeweilige Muster zu kommen. Das bedeutet, dass
Beim Untertest „Zahlenfolgen“ stehst du vor der Aufgabe, in 15 Minuten zehn zusammenhängende Zahlenreihen anzusehen und auf das jeweilige Muster zu kommen. Das bedeutet, dass
Willkommen auf deinem Blog von Mission MedAT. Hier findest du Blog-Artikel zur Vorbereitung auf den MedAT und dem Medizinstudium in Deutschland und Österreich.

Das 1. Semester an der Medizinischen Universität Innsbruck – von UKM bis Sezierkurs Noch sehr genau erinnere ich mich an jenen Tag im August, an dem die MedAT-Ergebnisse bekannt gegeben wurden und ich viel zu lange nervös vor meinem Handy saß, bis ich es endlich wagte, meine E-Mails zu lesen.

In diesem Beitrag von Scarlett geht es um Wien als Stadt zum Leben während dem Medizinstudium. Als bei mir nach erfolgreichem Schulabschluss die Frage im Raum stand, in welche Stadt es mich zum Studieren wohl verschlagen wird, fiel die Wahl sehr schnell auf die Hauptstadt meines Heimatlandes Österreich: das große

In diesem Blog werden neben Posts zum Thema Aufnahmeprüfung zum Medizinstudium in Österreich (MedAT), HAM-Nat in Hamburg, Berlin und Magdeburg und dem deutschlandweiten TMS, Einträge zum Medizinstudium an der Medizinischen Universität Graz, Wien und Innsbruck sowie der Johann Kepler Universität Linz gepostet.

Mit dem Entschluss, es beim MedAT zu versuchen, ergibt sich sofort die erste Frage: Wo soll ich anfangen und was muss ich beachten? Der folgende Artikel unseres Trainers Alex enthält 5 Tipps für deinen Start in eine optimale MedAT-Vorbereitung und hilft dir hoffentlich auf deinem Weg zum Medizinstudienplatz.

Zielstrebig, fokussiert, wissbegierig – so oder so ähnlich könnte man Dr. Cristina Yang aus Grey’s Anatomy wohl mit drei Wörtern beschreiben. Aber was haben diese Begriffe und Cristina selbst mit deiner effektiven Vorbereitung für den MedAT zu tun?

Du hast den MedAT schon einmal absolviert und es hat nicht für einen Studienplatz gereicht? Du fragst dich, woran das gelegen haben könnte? Dann findest du im Folgenden eine Antwort von unserem Trainer Alexander, der 6 Gründe, warum deine MedAT-Vorbereitung in der Vergangenheit gescheitert ist, zusammengestellt hat und dir auch gleich Tipps an die Hand gibt, wie du es beim nächsten Mal besser machen kannst.

Zielstrebig, fokussiert, wissbegierig – so oder so ähnlich könnte man Dr. Cristina Yang aus Grey’s Anatomy wohl mit drei Wörtern beschreiben. Aber was haben diese Begriffe und Cristina selbst mit deiner effektiven Vorbereitung für den MedAT zu tun?

Wann findet er statt? Wie lerne ich am besten? Wie viele nehmen teil? Diese Fragen und noch viele mehr hast du dir sicher wie die meisten Teilnehmer:innen des MedAT schon gestellt. So wirst du im folgenden Blogartikel erfahren, was die Zukunft bringt, wie du deine Chancen auf einen Studienplatz verbesserst und weitere überraschende Dinge, die die meisten Menschen nicht über den MedAT wissen.

„Im Nachhinein ist man immer klüger“ und das gilt auch in Bezug auf meine Vorbereitung auf den MedAT. Würde ich diesen heute noch einmal schreiben, würde ich einige Dinge anders angehen. Damit du es vielleicht gleich auf Anhieb besser machst, findest du im Folgenden meine Liste der 7 hilfreichen Lernmaterialien, die dir zum Studienplatz verhelfen.

Mit dem Entschluss, es beim MedAT zu versuchen, ergibt sich sofort die erste Frage: Wo soll ich anfangen und was muss ich beachten? Der folgende Artikel unseres Trainers Alex enthält 5 Tipps für deinen Start in eine optimale MedAT-Vorbereitung und hilft dir hoffentlich auf deinem Weg zum Medizinstudienplatz.